"Ü50": Nach langer Pause jetzt im Dauereinsatz

"Ü50": Nach langer Pause jetzt im Dauereinsatz

22.09.2025

Letztes Spiel am 27. August / Heute und Mittwoch in Marklohe sowie gegen SG TuS/FC Sulingen

Mehr als Training war nicht drin in den vergangenen fast vier Wochen für das "Ü50"-Team der SG Hoyerhagen / Hoya / Duddenhausen, dessen Fußballer sogar Bälle (unser Bild) "zerstört" haben. Ob aus Frust ob der langen Pause oder wegen des besonderen Eifers - das ist nicht überliefert von der Truppe um Coach Andreas Lenz, die erst eine ausgetragene Partie aufzuweisen hat. 3:0 lautete der Sieg gegen die SG Lessen am 27. August und damit unmittelbar nach dem "Brokser Heiratsmarkt", wonach dann am 15. September "spielfrei" war. Aber nun geht`s weiter: Heute ab 19 Uhr beim SC Marklohe sowie übermorgen, am Mittwoch, 24. September, in Hoyerhagen gegen die SG aus TuS und FC Sulingen (Anpfiff ebenfalls um 19 Uhr). Der kaputte Ball ist längst ersetzt, Zeit dafür war ja genug. Wer alles heute gegen das neue Leder treten kann und darf, ist zumindest für den heutigen Montag noch unklar, denn an einem "ungewöhnlichen" Spieltag fehlen auf alle Fälle Keeper Markus Finkbeiner sowie auch Frank Schröder, die beide aus privaten Gründen verhindert sind. Ob alle übrigen Akteure der "Multi-Kulti-Truppe" zur Verfügung stehen, war bis zuletzt noch nicht abzusehen, weshalb in Marklohe eine mehr als schwere Aufgabe bevorsteht. Am Mittwoch dann im Heimspiel soll es dann bereits personell wieder besser aussehen. Tabellarisch besitzen die Freizeit-Kicker jedenfalls durchaus Chancen, denn sowohl Marklohe als auch Sulingen haben in ihren beiden bisherigen Begegnungen ebenfalls erst jeweils drei Zähler auf der Haben-Seite verbucht. -- KH

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.