Sie ist die "heimliche Königin" der SG Hoya

Sie ist die "heimliche Königin" der SG Hoya

26.08.2025

Präsidenten-Gattin Angelika Feßke-Tandecki hatte Geburtstag / Ohne sie geht nichts im Service

Jeder kennt sie in der SG Hoya, aber sie hat kein "offizielles" Amt: Dennoch ist Angelika Feßke-Tandecki (auf dem Bild rechts), die Ehefrau von Dauer-Präsident Michael Tandecki, die "heimliche Königin" der SG Hoya. Gestern hatte die Frau, ohne die im Service bei Heimspielen der Kreisliga-Fußballer, bei Turnieren der Jugend-Teams sowie bei Großveranstaltungen - gerade im bald endenden Jahr des 50-jährigen Bestehens - nichts geht, Geburtstag. Sie plant, sie organisiert, kauft ein, kassiert auf dem Platz und packt an, wo immer es nötig ist. Sie unterstützt zudem ihren Mann am heimischen Kanzlei-Telefon bei allen Belangen, die (auch) die SG betreffen. Kurzum: Sie ist - manchmal bis zur Erschöpfung - immer da für den Verein, ist aber selten entsprechend gewürdigt für ihre Verdienste. Warum? Weil sie einfach zu bescheiden ist und nicht so gern im Vordergrund steht wie ihr Mann. Ihr Helferinnen-Stammteam mit Ines Hofmann, Katrin Koppatsch sowie Manuela Henschel (auf dem Bild links) unterstützt sie bei ihrer kräfte- und zeitraubenden Arbeit, die sich zumeist abseits der Ereignisse weitgehend im Verborgenen abspielt. Sie selbst, die unbedingt auch Christian Rau ("Der leistet wirklich großartige Arbeit") genannt haben möchte, erklärt: "Ohne die anderen Helfer würde ich nichts auf die Reihe bekommen." So ist sie. Alle Mitglieder und Fans gratulieren der Jubilarin zum Geburtstag und wünschen ihr alles erdenklich Liebe und Gute. -- KH / Foto: Kurt Henschel

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.